Ab 5. Sept. 2018 wird dieser Weblog auf der werbe- und anzeigenfreien Webpräsenz http://alfred-nussbaumer.at weitergeführt:
http://mininuss.alfred-nussbaumer.at
Filed under: Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Fortsetzung des Weblogs
Ab 5. Sept. 2018 wird dieser Weblog auf der werbe- und anzeigenfreien Webpräsenz http://alfred-nussbaumer.at weitergeführt:
http://mininuss.alfred-nussbaumer.at
Filed under: Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Fortsetzung des Weblogs
Mag. Maria Schmid, Physikprofessorin am BORG Scheibbs, stellt einen Teil ihrer zahllosen physikalischen Objekte im „Aktiv Camp Purgstall, Camping & Ferienpark“ aus. Schulklassen aller Altersstufen, aber auch neugierige Erwachsene sind zum Besuch der Ausstellung herzlich eingeladen.
Filed under: Begabtenförderung, Informatik, Physik | Tagged: Denksport, Physikalische Experimente, Physikalische Kuriositäten | Leave a comment »
Zum Themenbereich „Informatische Grundbildung“ (Learning Lab TU Graz) unterstützt die Technische Universität Graz das internationale Projekt CATROBAT, welches die Apps „Pocket Code“ und „Pocket Paint“ für Android-Smartphones zur Verfügung stellt.
Web:
Übrigens: In Zusammenhang mit der Verbindlichen Übung „Digitale Grundbildung“ ist das obige Thema eine gute Gelegenheit, den Schülerinnen und Schülern im Unterricht ihr Smartphone verwenden zu lassen 😉
Filed under: Begabtenförderung, Digitale Grundbildung, e-Learning, Informatik | Tagged: Digitale Grundbildung, Pocket Code, Programmieren für Einsteigende, Smartphone im Unterricht | Leave a comment »
Am 4. Mai 2018 präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ECHA-Lehrgangs 2017/18, der von der PH Niederösterreich in Kooperation mit dem Landesschulrat für Niederösterreich, veranstaltet wird, ihre Diplomarbeiten und stellen ihre Ergebnisse in den Defensiones vor.
Um 17.30 Uhr wurden die Lehrgangszeugnisse und die ECHA-Diplome „Specialist in Gifted Education“ im Rahmen eines Festaktes am Landesschulrat für Niederösterreich, 3109 St. Pölten, Rennbahnstraße 29 (Sitzungssaal, 3. Stock) überreicht.
Filed under: Begabtenförderung, ECHA | Tagged: ECHA, ECHA-Lehrgang 2017 | Leave a comment »
Die Verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ startet schrittweise ab dem Schuljahr 2018/19 in den Neuen Mittelschulen und in der AHS-Unterstufe verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler. Dieser neue Gegenstand kann schulautonom in einem weiten Bereich realisiert werden, zB integrativ in den bestehenden Pflichtgegenständen oder auch als eigenständiges Unterrichtsfach. In jedem Fall sollen die Schülerinnen und Schüler bis zu 8. Schulstufe mit den wesentlichen Grundkompetenzen vertraut werden, die einen guten Start in die „digitale Welt“ ermöglichen.
Filed under: e-Learning, Informatik | Tagged: Digitale Grundbildung | Leave a comment »
Am 22. und 23. März 2018 findet die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Informatik AHS Niederösterreich an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in Baden statt. Zu zahlreichen aktuellen Themen werden Grundlagen, Strukturen und Lösungen diskutiert.
Filed under: e-Learning, Informatik | Tagged: Digitale Grundbildung, Digitalisierung, DSGVO | Leave a comment »
Bundeslandkoordinatorin Mag. Verena Clumetzky-Schmid aus Vorarlberg koordinierte die diesjährige Tagung in Bregenz.
Von 15. – 18. März konnten aktuelle Themen aus dem Bereich der Begabungs- und Begabtenförderung erörtert und zukünftige Projekte besprochen werden.
Filed under: Uncategorized | Leave a comment »
Der Verein zur Förderung begabter und hoch begabter Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich veranstaltet in Kooperation mit dem Landesschulrat für Niederösterreich auch im Schuljahr 2017/18 die Sommerakademien in den Tourismusschulen Semmering:
Prospekte 2018: 19. SoAk Volksschule | SoAk Mittelstufe | 20. Internationale SoAk Oberstufe
Die Anmeldung zu allen Sommerakademiekursen bis 6. April 2018 über die Schulen.
Weitere Details: begabtenfoerderung.lsr-noe.gv.at/
Filed under: Begabtenförderung | Tagged: Semmering, Sommerakademie | Leave a comment »
An der Johannes Kepler Universität wurde ein neuer Computer in Betrieb genommen, der für die österreichische Spitzenforschung verwendet werden soll.
Web:
Filed under: Informatik | Tagged: Johannes Kepler Universität, Supercomputer, Universität Linz | Leave a comment »