Posted on 27. September 2012 by Alfred Nussbaumer
Beim Innovationstag am 27. September 2012 wurden an der Universität Klagenfurt innovative Projekte präsentiert: Von der Sachunterrichtswerkstatt aus der Grundschule über den praxisorientierten Chemieunterricht in der 8. Schulstufe reichten die Lernwelten bis zum Verfassen naturwissenschaftlicher Zeitschriftenartikel durch Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II.
www.imst.ac.at
Programm
Filed under: IMST | Leave a comment »
Posted on 26. September 2012 by Alfred Nussbaumer
Beim Symposiumstag der IMST-Tagung 2012 in Klagenfurt kommen die Perspektiven des Qualitätsmanagements zur Sprache. SQA als Mittel „mehr zu lernen, weniger zu (be)lehren“ wird in Arbeitsgruppen intensiv behandelt.
Programm
BMUKK: Bundesschulaufsichtgesetz
(BGBl. I Nr. 28/2011 v. 20.5.2011)
http://www.sqa.at/
BMUKK: RS Nr 06/2012
BMUKK: Richtlinien … Bildungsstandards
BMUKK: Zusammenarbeit mit OECD
BIFIE: TALIS
Beim IMST-Award 2012 wurden richtungsweisende, nachhaltige Projekte vorgestellt, die von der Grundstufe bis zur Sekundarstufe II in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit, Teamarbeit, Kompetenzorientierung und Evaluation überzeugten.
IMST-Award 2012
Verleihung IMST-Award 2012
Filed under: Allgemeines, IMST | Tagged: Bildungsstandards, SQA | Leave a comment »
Posted on 25. September 2012 by Alfred Nussbaumer
Am 25. September 2012 findet im Rahmen der IMST-Tagung 2012 nach dem bemerkenswerten Vortrag zum „Leseverstehen im sprachsensiblen Fachunterricht“ (Prof. Josef Leisen, Mainz und Koblenz) der Fachdidaktiktag der Arbeitsgruppen Informatik statt.
https://www.imst.ac.at/
http://www.leseverstehen.de
http://www.ocg.at
http://snap.berkely.edu/run
Deutsches Museum: Der Helixturm von K. Zuse
http://logo.twentygototen.org (Logo online)
Oberon (ETH Zürich)
http://www.informatiktest.de/
Filed under: IMST, Informatik | Leave a comment »
Posted on 13. September 2012 by Alfred Nussbaumer
Zielgruppe: Lehrer/innen, die an der jeweiligen Schule künftig Ansprechpartner/in für edu.glv-Maßnahmen sind und vor Ort mit Schüler/innen die Handy-Signatur einsetzen
Termin: Freitag, 9. November 2012, 9:00 Uhr – 16:15 Uhr
Seminarort: EDV-Zentrum Melk
Inhalt:
- Initiative edu.gov – Ziele, Inhalte & Organisation
- Was ist eine elektronische Signatur? Grundlagen & Begriffe
- Das Konzept Bürgerkarte – Funktion & Nutzen in der Praxis
- Aktivierung der persönlichen Handy-Signatur
- E-Government-Anwendungen in der Praxis help.gv.at, Finanz Online, Services der Sozialversicherung, Meldezettel, Strafregisterbescheinigung, Anzeige, etc
- PDF-Signatur und elektronische Zustellung
- Grundlagen der Amtssignatur – PDF-Zeugniskopien als Bewerbungsunterstützung!
- E-Billing: Facts, Informationsquellen, Beispiele
- Best-Practice-Beispiele für den konkreten Unterrichtsalltag
- Übersicht zu Ressourcen, Website & Unterrichtsmaterial
- Planung der Umsetzung an der eigenen Schule
Anmeldeschluss: Freitag, 5. Oktober 2012
PH-Online: 341F2WKR01
Filed under: Informatik | 1 Comment »
Posted on 11. September 2012 by Alfred Nussbaumer
Am 5. Februar 2013 findet der internationale Safer Internet Day zum 10. Mal statt. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf „Online Rights and Responsibilities“.
Die Teilnahme von Schulen ist während des Safer Internet-Aktions-Monats möglich (Informationsblatt, PDF).
Filed under: Informatik | Tagged: Safer Internet, Safer Internet Day 2013 | Leave a comment »
Posted on 4. September 2012 by Alfred Nussbaumer
Der „ECHA-Lehrgang – Specialist in Gifted Education“ richtet sich an Lehrpersonen aller Unterrichtsgegenstände, die (hoch-) begabte Schülerinnen und Schüler unterstützen und begleiten möchten. Der Lehrgang findet in 5 Modulen in 3 Semestern statt und schließt im Mai 2014 mit dem international anerkannten ECHA-Diplom ab. Unter der PH-Online Nummer 311F2WPA05 können sich Kolleginnen und Kollegen vom 27. August 2012 bis 16. September 2012 zum ECHA-Lehrgang 2013 anmelden. Es ist dies ein Anmeldeportal, das gleichzeitig zur Vorbesprechung des Lehrgangs am Freitag, den 9.11.2012 (15:00 – 17:45) im HS 1 in Baden einlädt.
PH-ONLINE (NÖ) | Referat für Begabungs- und Begabtenförderung am Landesschulrat für NÖ | ECHA-Österreich
Filed under: Begabtenförderung | Leave a comment »
Posted on 3. September 2012 by Alfred Nussbaumer
Manfred Spitzers Buch „Digitale Demenz. Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen“ (2012) löst Kontroversen aus.
Sind Eltern / Lehrpersonen / Jugendliche verunsichert?
Filed under: Allgemeines | Leave a comment »