In der vermeintlich freien Wildbahn des Internets bewegen sich alle Benutzerinnen und Benutzer auf schwankendem Boden. Dies gilt grundsätzlich für alle Alterstufen … Risken bestehen beispielsweise bei:
- Vermeintlichen Gratis-Apps
- Einkäufen und Vertragsabschlüssen im Internet
- Datenschutz (eigene, persönliche und fremde Daten) und Urheberrecht
- u.a.m.
Informationen für Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen sind verfügbar, z.B.:
- http://saferinternet.at
- http://verbraucherrecht.at
- http://www.konsument.at
- http://www.ombudsmann.at/
- www.oiat.at/
(Reihung der Weblinks bedeutungslos)
Aktuell: Internet-Ombudsmann: Jahresbericht 2012 (Download-Link, PDF)
Empfehlenswert: Safer Internet: Broschüren-Service
Filed under: Informatik | Tagged: Internet Ombudsmann, Safer Internet, Sicheres Internet | Leave a comment »